• Über Uns
    • Vision, Mission, Organisation
    • Team
    • Meilensteine
    • Tätigkeitsberichte
    • Presse / Medien
    • Auszeichnungen
  • KIKUS
    • Einführung
    • Warum KIKUS?
    • Bausteine
    • Wirkung
  • Kurse
    • KIKUS Kinder-Sprachkurse
    • Fortbildungen
  • Materialien
    • Alle Materialien
    • KIKUS Deutsch
    • KIKUS Englisch
    • KIKUS Spanisch
    • Kurshelfer
  • Werde Teil von uns
    • Spenden
    • Mitglieder
    • KIKUS-Partner | KIKUS-Siegel
    • Netzwerkpartner
    • KIKUS Welt
    • Stellenangebote
    • Login
  • Blog
Fragen?  
  (+49) 89 50 80 88-23     info@kikus.org
Hier anmelden | Kein Mitglied? Jetzt Mitglied werden
Zentrum für kindliche Mehrsprachigkeit e.V.
  • Über Uns
    • Vision, Mission, Organisation
    • Team
    • Meilensteine
    • Tätigkeitsberichte
    • Presse / Medien
    • Auszeichnungen
  • KIKUS
    • Einführung
    • Warum KIKUS?
    • Bausteine
    • Wirkung
  • Kurse
    • KIKUS Kinder-Sprachkurse
    • Fortbildungen
  • Materialien
    • Alle Materialien
    • KIKUS Deutsch
    • KIKUS Englisch
    • KIKUS Spanisch
    • Kurshelfer
  • Werde Teil von uns
    • Spenden
    • Mitglieder
    • KIKUS-Partner | KIKUS-Siegel
    • Netzwerkpartner
    • KIKUS Welt
    • Stellenangebote
    • Login
  • Blog
  • Home
  • Blog
  • Events
  • Interaktiver Vortrag für siaf e.V. am 25.11.2021

Interaktiver Vortrag für siaf e.V. am 25.11.2021

  • Kategorien Events
  • Date 17 November 2021

Zu Hause in mehreren Sprachen – Problem oder Chance?

Input und Austausch für Eltern und Fachkräfte (online)

Nicht selten sprechen Kinder zu Hause (noch) eine andere Sprache als im Kindergarten oder in der Schule. Viele Eltern schwanken bei der mehrsprachigen Erziehung zwischen Begeisterung und Zweifel oder fühlen sich gar von gutgemeinten Ratschlägen unter Druck gesetzt. Was sagt die Wissenschaft dazu und welche Erfahrungen haben wir selbst gemacht? Dies werden die zentralen Themen des Abends sein.

Referent*in: Dr. Edgardis Garlin

Edgardis Garlin ist selbst Mutter zweier Kinder, die zweisprachig erwachsen geworden sind. Darüber hinaus hat sie sich wissenschaftlich intensiv mit dem bilingualen Erstspracherwerb auseinandergesetzt, u.a. im Rahmen ihrer Doktorarbeit. In ihrer Tätigkeit als KIKUS Programmleiterin und im Vorstand des Zentrums für kindliche Mehrsprachigkeit e.V. ist sie seit über 20 Jahren tagtäglich ganz praktisch mit kindlicher Mehrsprachigkeit beschäftigt.

Termin: 25. November 2021, 19:30-21:00 Uhr, online

Veranstalter: siaf e.V.

Anmeldung: info@siaf.de und 089-4580250

  • Teilen:
Edgardis Garlin

Vorheriger Beitrag

Online-Reihe: Mehrsprachigkeit & Musik 2021
17 November 2021

Nächster Beitrag

Sprachenportraits
24 Januar 2022

Das könnte Dir auch gefallen!

OnlineMusikreihe
Online-Reihe: Mehrsprachigkeit & Musik 2021
10 November, 2021
FoKuS
FoKuS: Challenge Migration – Im Irrgarten der Gefühle
24 September, 2021
Festschrift
20 Jahre KIKUS
18 Januar, 2018

Suche

Kategorien

  • Allgemein
  • Events
  • Ideenportal
  • Interessantes
  • Projekte
  • Spenden-Ideen
  • Wissenschaftliches

Aktuelles

KIKUS Arbeitsblätter einzeln | digital
11Aug2022
Bilderbücher zum Thema Krieg & Flucht
17Mrz2022
Sprachenportrait: Meine Sprachen in mir
14Mrz2022

Zentrum für kindliche Mehrsprachigkeit - Logo

Standorte

(+49) 89-50 80 88-23 zkm Deutschland
info@kikus.org zkm Austria
Facebook KIKUS South Africa
Instagram KIKUS Rumänien
Youtube

©2021 zkm, powered by Linda Wei

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookies Einstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche "Alles akzeptieren" einwilligen oder per Klick auf "Ablehnen" sich anders entscheiden. Die Einwilligung umfasst alle vorausgewählten, bzw. von Ihnen ausgewählten Cookies. Sie können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (im Fußbereich unserer Website unter "Privacy & Cookies Policy").

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Zoom, Microsoft Forms und Google reCAPTCHA: Indem Sie auf "Alles akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie auf "Ablehnen" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z.B. IP-Adressen), z.B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Alles akzeptieren Ablehnen Cookie Einstellungen
Privacy & Cookies Policy
Necessary / Notwendige Cookies
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
Viewed Cookie Policy1 yearThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional / Funktionale Cookies
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
CookieDauerBeschreibung
Login Session CookiesessionThis cookie is set by the Simple WordPress Membership Plugin. This cookie is used for membership login session and to provide access to the protected content on the website.This cookie keeps the login records so user don't want to authorise each time while moving to next page.
PolyLang Language Storing1 yearThis cookie is set by Polylang plugin for WordPress powered websites. The cookie stores the language code of the last browsed page.
Marketing & Tracking
Wir setzen keine Marketing Cookies ein. Anonyme statistische Daten erheben wir mit "matomo".
Powered by CookieYes Logo