Zurück

Dr. Edgardis Garlin

Gründungsmitglied | Begründerin der KIKUS-Methode (1998): "Manche Leute sagen, ich sei eine 'unverbesserliche Weltverbesserin'. Stimmt. Und es macht mich stolz. Kinder sind mein Leben und Sprache ist mein Zugang zur Welt. Für alle Kinder ist sie der Zugang zu gelebter Kultur und zur Bildung. Dafür kämpfe ich."

Dorothea Rein

Germanistik M.A. | Vorstandsmitglied | Stellv. KIKUS Programmleitung: "KIKUS öffnet Türen - nicht nur den Kindern, die damit lernen, zu mehr Chancen, sondern auch den Erwachsenen, die danach lehren, zu den Herzen und Erfahrungswelten ihrer jungen Schüler. Es ermuntert alle dazu, miteinander zu reden – und das ist doch der schönste Zweck der Sprache."

Heike da Silva

Sozialmarketing und Organisationsentwicklung im zkm | „KIKUS ist für mich erfolgreich gelebte Integration und ein liebevolles Brückenbauen zwischen vielen unterschiedlichen Menschen. Die sprachliche und kulturelle Vielfalt in den Kursen begeistert und bereichert mich ganz besonders!“

Luisa Georgin

Deutsch als Fremdsprache | Vorstandsmitglied | „Durch die Geburt meines ersten Kindes habe ich den Weg zu einer bindungs- und bedürfnisorientierten Haltung gefunden. Diese Haltung spiegelt sich für mich auch in der KIKUS-Methode wider: Sie ermöglicht Kommunikation auf Augenhöhe, fördert das Selbstvertrauen und den Aufbau eines positiven Selbstwertgefühls der Kinder - und dass in so vielen verschiedenen Sprachen. Beste Voraussetzungen für gelebte Mehrsprachigkeit und für die Ebnung einer offenen und toleranten Gesellschaft!“

Lara Mack

Deutsch als Fremdsprache | Vorstandsmitglied | „Sprache lernen sollte immer Spaß machen! Gelebte Kommunikation, die einen realen Zweck verfolgt und einen mit Freude und Erfolgsgefühlen erfüllt, merkt man sich einfacher. Das hat mich an der KIKUS-Methode sofort begeistert.“

Justyna Hryniewicz-Piechowska

Linguistin M.A. | Polnisch als Zweitsprache | Vorstandsmitglied | „Ich bin überzeugt: (auch sprachliche) Vielfalt bereichert! Aus diesem Grund ist es von besonderer Bedeutung alle Kinder und ihre Sprachen möglichst früh zu fördern, damit sie ihr mehrsprachiges Potenzial entfalten können! Jede Sprache bringt neue Ressourcen und Bereicherungen mit sich.“

Dr. Stefan Merkle

Ehrenmitglied | Aus seiner Feder stammen die wunderschönen KIKUS-Grafiken für alle Materialien

Augusto Aguilar

Ehrenmitglied | Musiker der KIKUS-CDs | Spendet seit Jahren seine Musik, sodass jedes Fest zu einem einzigartigen Erlebnis wird

Mieke Tsakalis

Vorstand | KIKUS-Kursleitung: "Im zkm versuchen wir Kindern mit Wertschätzung zu begegnen: Wertschätzung für ihre Persönlichkeit, für ihre Talente, für ihre Sprachen. Auf diesen Grundlagen möchten wir die Kinder eine Stück weit auf ihrem Weg zum Deutschsprechen begleiten. Das verbindet uns alle und macht uns zu einer großen Familie. Ich habe großen Spaß an der Deutschförderung von Kindern und bin sehr glücklich für KIKUS zu arbeiten."

Sabine Krause-Holzer

"KIKUS zum Ankommen" für geflüchtete Kinder" | Staatl. anerkannte Musikpädagogin | KIKUS-Kursleitung | Spenderin "Meine vier Enkel lebten mit ihren deutschen Eltern in England. Dort wuchsen sie unter optimalen Bedingungen zweisprachig auf. Kindern, denen es nicht so gut geht, die Möglichkeit zu eröffnen professionell und liebevoll Deutsch zu lernen, ist mein Ausdruck der Dankbarkeit."

Gabriele Seifferth

Ehrenmitglied | Sie hat den Anstoß zu KIKUS gegeben: In ihrer Kita fand 1998 der erste Kinder-Sprachkurs statt

Sabine Dinsel

Fördermitglied

Marija Smuda Duric

Englischlehrerin | Forscherin | "Eltern und Betreuer haben viele Fragen zur mehrsprachigen Erziehung. Als Mitglied des ZKM versuche ich ihnen zu helfen, Antworten auf diese Fragen zu finden, sowohl warum (Theorie) als auch wie (Praxis). Für mich als Eltern und Forscher ist ZKM der beste Weg, um eine mehrsprachige Reise zu beginnen."

Elisabeth Stein

Stellv. Leitung vhs SüdOst, Lkr München | "Wertschätzung von Sprachenvielfalt, kulturellen Unterschieden und der Förderung gesellschaftlicher Teilhabe von Anfang an. Wundervolle Menschen, liebevolles Engagement und Kinderlachen. Das macht mein Herz froh. Grund genug, das ZKM mitgegründet zu haben und KIKUS stets zu fördern."

Birte Dobias

Ich bin Mitglied im zkm, weil ich so die kindliche Mehrsprachigkeit fördern kann. Weiterhin bekomme ich durch die Mitgliedschaft Zugriff auf das Ideenportal und KIKUS digital, was für meine Arbeit als KIKUS-Kursleitung total toll und hilfreich ist!

Luna Garlin

Erzieherin | "Ich bin zkm-Mitglied, weil ich mich einfach wohl fühle und gerne mit so lieben Menschen zusammen bin."

Simone Stepper

Fachkraft für Sprachförderung / Sprachentwicklungsexpertin; staatlich ausgebildete Erzieherin | "KIKUS nimmt den Kindern die Hemmung zu sprechen und dadurch lernen sie mit Spaß."

Katarzyna Suchańska

Deutschlehrerin in Polen | "Ich bin Mitglied im zkm, weil ich es liebe, mit Kindern zu arbeiten, wobei ich ihren Wert und ihr grenzenloses Potenzial sehr schätze. Deswegen will ich ihnen in meinem Unterricht das Allerbeste bieten, damit sie sich erfolgsreich entwickeln können und dabei viel Spaβ haben. Das garantiert eben die KIKUS-Methode!"

Elizabeth Valentiner

Künstlerin | KIKUS in Venezuela: "Sprachen sind für mich wie Schlüssel. Je mehr Schlüssel wir haben, desto mehr Türen können wir öffnen KIKUS unterstützt dich mit vielen Schlüsseln!!!!"

Alexandra von Daacke

Fördermitglied | "Bei KIKUS verbinden sich für mich die Kraft des Einfachen mit der Begeisterung des offenen Miteinanders! Lasst uns in und um Sprache unsre Geschichten tauschen; so schaffen wir Teilhabe und Teilnahme in unserer Einzigartigkeit."

Edda Küffner

"Seid dem Tod meines Mannes Rolf Küffner habe ich seine Mitgliedschaft im zkm übernommen. Ich unterstütze diese wichtige Arbeit als aktives Fördermitglied."

Manuela Pfrombeck

Deutsch als Fremdsprache B.A. | "Für Kinder ist KIKUS eine tolle Möglichkeit eine neue Sprache spielerisch und mit viel Freude zu lernen. Die Gruppe lernt in Aktion und Interaktion."

Clara Rein

KIKUS in Peru | "KIKUS ist für mich eine Universallösung zum Erlernen von Sprachen: eine liebevoll durchdachte und dabei unglaublich effektive Art Sprach spielerisch zu lehren."

Anja Opelt

Förderschullehrerin, Fachberaterin | „Ich fördere das zmk, weil es eine der besten Methoden anbietet, die ich im Laufe meines langes Berufslebens kennengelernt habe.“

Klara Petto

Leitung BildungsLokal München

Sarka Schumann

KIKUS Tschechisch und Deutsch in Neuseeland | "Die Rückmeldung der KIKUS-Eltern ist immer die gleiche: die Kinder haben enorm viel Spaß und kommen gerne!"

Iris Honikel

Kita-Leiterin, Interkulturelle Trainerin und Beraterin | "Solange ich im Kitaereich mit Kindern und Eltern anderer Erstsprachen arbeite, wird KIKUS immer einen ganz festen Platz in meinem pädagogischen Konzept haben. Ich liebe KIKUS!"

Dorota Pauly

Lehrerin in Polen | "KIKUS ist authentisch. Das, was dem Menschen wichtig ist, was ihn ausmacht, wird in KIKUS berücksichtigt: seine Muttersprache und seine Identität."

Elina Novajas

Soziale Arbeit und Bildung M.A. |"Mein Herzensthema ist der wertschätzende Umgang mit Sprachenvielfalt in Bildungseinrichtungen. Mit KIKUS gelingt es spielerisch und auf eine selbstverständliche Art und Weise die Familiensprachen der Kinder aktiv einzubeziehen."

Tamara Demberger

"Die KIKUS-Methode, die ich seit mehreren Jahren als Kursleitung in die Praxis umsetze, beweist mir immer wieder aufs Neue, wie eine individuelle Förderung bei gleichzeitiger Wertschätzung aller Sprachen aussehen kann."

Fuad Hamdan

Gründungsmitglied

Bettina Mühlhofer

Gründungsmitglied

Adrian Garlin

Logopäde

Isabel Cristina Restrepo

Julia Blanco López

Alejandro Pacheco Zapata

Dr. Barbara Filtzinger

Siemens Stiftung: war von 2008 bis 2016 Kooperationspartner des zkm und damit ein starker Förderer von KIKUS

Sezgin Inceel

Musiker & Musiklehrer

Patrizia Kaindl

Ich studiere soziale Arbeit und arbeite in einer Kita. Zuvor habe ich mein Lehramtsstudium mit den Fächern Geografie und Wirtschaft erfolgreich mit dem Examen in Passau abgeschlossen. Gebürtig komme ich vom Chiemsee und seit 2021 lebe ich in München. Zu meinen Interessen: Nachhaltigkeit, Kulturen, Sprachen, vegetarische Küche

Nicole Flach

Projektleiterin, Kinderfan und einst Weltenbummlerin. Zweitsprache Spanisch. Sprachen lernen kann so einfach sein, solange es Freude bringt und Spaß macht. Der Dialog sollte zunächst im Vordergrund stehen, das "pure Pauken" in den Hintergrund treten. Dies ist meine Überzeugung, und daher setze ich mich gerne für die Verbreitung der KIKUS-Methode ein. 🙂

Cookie Consent mit Real Cookie Banner