
KIKUS & MINT
- Kategorien Projekte
- Date 30 Mai 2025
Die Kombination aus Sprachförderung nach der KIKUS-Methode und der Förderung von MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) begleitet uns schon seit vielen Jahren. Bereits 2014-2016 haben wir dazu ein Projekt in Südafrika durchgeführt und ein englischsprachiges Handbuch erstellt.
Warum sind z.B. Experimente geeignet, um Sprache gezielt zu fördern?
- Durch das konkrete Handeln beim Experimentieren kann man bei Kindern Interesse und Verständnis für naturwissenschaftliche Phänomene wecken und zugleich differenzierten Wortschatz be-greiflich machen (z.B. Wörter wie: Pipette, Mülltrennung, forschen, beobachten).
- Spezifische sprachliche Handlungsmuster, die im naturwissenschaftlichen Unterricht bzw. in Experimentierreihen grundlegend sind, können angebahnt und eingeübt werden (z.B. Vermuten, Beschreiben, Erklären, Begründen).
- Die spezifischen sprachlichen Handlungsmuster gehen wiederum mit bestimmten grammatischen Strukturen einher, die man in diesem Kontext sinnvoll erarbeiten kann (z.B. Vermuten: Gebrauch des Futurs; Begründen: Nebensatzkonstruktionen mit der Konjunktion weil).
Pilotprojekt: Im Sommer 2024 haben wir einen Feriensprachkurs Deutsch „KIKUS & MINT“ durchgeführt. Er dient uns als Grundlage für die Entwicklung von Arbeitsmaterialien, Stundenplanungen und Fortbildungen im Rahmen dieses Projekts.
Wir danken von ganzem Herzen der Barthel Stiftung, die uns bei unserem Vorhaben finanziell unterstützt. Damit ist ein Teil der Projektkosten abgedeckt. Weitere Projektspenden sind dringend erforderlich. Ist das Ihr Thema? Dann unterstützen Sie uns! Werden Sie Kooperationspartner!
Kontakt: Heike da Silva, heike.da_silva@kikus.org
Das könnte Dir auch gefallen!

Unser startsocial-Stipendium 2024/25
28 Februar 2025

KIKUS für Flüchtlingskinder
1 August 2017